Rollsaumfuß 3mm
Der Saum verhindert, dass die Kanten ausfransen, und es entsteht eine saubere, haltbare Kante.
Mit dem Rollsäumer können Sie feine bis mittelfeine Materialien problemlos säumen, ohne die Stoffkanten zuvor bügeln zu müssen.
1. Wählen Sie einen Geradstich, setzen Sie den Rollsäumer ein und aktivieren Sie das DFT-System.
Bei Bedarf bügeln Sie nur den Anfang des Saums auf 2, 3 oder 4 mm um, je nach Größe des Nähfußes.
Platzieren Sie ihn flach in der Rille unter dem Nähfuß und nähen Sie ein paar Stiche.
Senken Sie die Nadel in den Stoff, um ihn zu fixieren.
Dann heben Sie den Nähfuß an und ziehen die Schnittkante des Stoffs in die Spirale des Nähfußes.
Senken Sie den Nähfuß und halten Sie beim Weiternähen immer die Schnittkante vor dem Nähfuß.
2. Achten Sie darauf, dass der Stoff nicht unter die rechte Hälfte des Nähfußes gerät.
Tipp: Säumen Sie steifere Stoffe mit einem Geradstich und weichere Materialien mit einem Zickzackstich,
der gerade die Breite des Saums umfasst.
(Scharfe Kurven sind für den Rollsäumer nicht geeignet.)
Der Rollsäumer ist passend für die Gritzner-Modelle:
tipmatic 6122 , 6152
tiptronic 4.2